DOTA 2
DOTA 2Und hier wird es auch schon kompliziert: Jedem Hero kann eine bestimmte Rolle zugewiesen werden, vom Tank der viel Schaden einsteckt, bis zum Carry, der sehr viel Schaden austeilt. Die virtuelle Karte, "Map" genannt, ist nicht nur in die Gebiete der Parteien aufgeteilt, sondern auch in sogenannte "Lanes", drei verschiedene Wege, die ein Held betreten kann, dazwischen der Dschungel, in welchem man zusätzlich Monster findet. Behilflich beim Kampf auf seiner "Lane" sind die "Minions", kleine Streiteinheiten, welche die gegnerischen Einheiten angreifen. Hinzu kommen noch die Möglichkeit der Aufrüstung des Helden durch einen Shop, die Goldbeschaffung durch gezieltes Töten von "Minions", das Verweigern von Gold, Assistieren bei Tötungen, Team-Strategien und und und. Entmutigen lassen sollte man sich trotzdem nicht: Einsteigern werden nützliche Tutorials zur Seite gestellt, und ist man erstmal im DOTA 2-Fieber, dann lernt es sich ganz automatisch.
Millionär durch Computerspiele?
Das einfache Prinzip "Team-gegen-Team" ist in MOBAS durch umfangreiche Möglichkeiten des Spielverlaufs erweitert worden, und die Spieler lieben es. Zwar gilt Dota 2 als Mutter des MOBA, Konkurrenten wie League of Legends oder Bloodline Champions sind aber ebenfalls sehr erfolgreich, sie differenzieren sich kaum durch Unterschiede im Spiel, sondern zusätzlichen Karten oder einer anderen Grafik. MOBAS sind in der E-Sport Szene sehr beliebt. Wer glaubt, dort sitzen nur Jugendliche, die in ihrer Freizeit gerne Computerspiele spielen, der irrt: Teams tranieren Vollzeit, wichtig sind Reaktion und Mechanik. DOTA 2 hat gerade die Weltmeister gekürt: Die 5 Schweden gewannen 1,4 Millionen Dollar Preisgeld.